Laden...
Blog2025-11-18T15:05:17+01:00

SUMPimpuls: Verkehrsmodellierung

Praxisnaher Einblick in den Einsatz von Verkehrsmodellen für die nachhaltige Mobilitätsplanung

11.11.2025, 14:00 bis 15:30 Uhr, online über Microsoft Teams

Das Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen lädt Sie zu einem kompakten Online-Format ein, das hessischen Kommunen einen praxisnahen Einblick in den Einsatz von Verkehrsmodellen […]

11. November 2025|

SUMPimpuls: Mobilitätsstationen in der Wetterau

Der Wetteraukreis baut gemeinsam mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain eine vernetzte Verkehrsinfrastruktur auf, die gerade auch im ländlich geprägten Raum des Landkreises den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel erleichtern soll. Kern des Vorhabens sind 40 neue Mobilitätsstationen in 17 Kommunen. Sie […]

23. Oktober 2025|

4. SUMP-Netzwerktreffen: Ausschreibungen im Fokus

Am 27. August 2025  hatte das Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen kommunale Verwaltungsmitarbeitende aus hessischen Städten, Gemeinden und Landkreisen zum 4. SUMP-Netzwerktreffen nach Kassel eingeladen.

Im Mittelpunkt stand das Thema Ausschreibungen im Rahmen integrierter Mobilitätspläne. Dieser Schwerpunkt wurde auf Wunsch vieler Teilnehmender bei der […]

27. August 2025|

Hessenweite Aktion zur
Europäischen Mobilitätswoche

Am 25. Juni 2025 fand ein Online-Workshop zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2025 mit 20 hessischen Kommunen statt. In diesem Workshop wurden gemeinsam niederschwellige und praxisnahe Aktivitäten vorgestellt, mit denen Ihre Kommune unter dem Motto „Mobilität für alle“ an der diesjährigen […]

11. Juni 2025|

Workshop pimoo 

Thema: Kommunale Verkehrspolitik – Meinungsbildung + Entscheidungsvorbereitung

Die Entwicklung von Mobilität und Verkehr ist in vielen Kommunen in Politik und Öffentlichkeit ein konfliktbeladenes Themenfeld. Seit 2020 haben die Stadt Oberursel und die Hochschule RheinMain im Projekt „pimoo“ (Plattform für integrierte Mobilität […]

14. Mai 2025|

Pimoo Oberursel 

Thema: Werkzeuge für nachhaltige Verkehrspolitik in Kommunen

Mit Prof. Dr.-Ing. Volker Blees und Nathalie Schneider (M. Eng) von der Hochschule RheinMain

Die Stadt Oberursel (Taunus) entwickelte zusammen mit der Hochschule RheinMain – und finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung –  seit […]

27. März 2025|

Schulung: Partizipation in der Mobilitätsplanung

Thema: Beteiligungsprozesse in der kommunalen Mobilitätsplanung erfolgreich umsetzten

Am 26. März 2025 fand die Schulung „Beteiligungsprozesse in der kommunalen Mobilitätsplanung erfolgreich umsetzten“ in der Hessen Agentur in Wiesbaden statt.

Einführung

Dokumentation (PDF)

Impressionen

Kontakt […]

26. März 2025|

Online-Vortrag: Die Europäische Mobilitätswoche

Thema: Nachhaltige Mobilität gemeinsam erlebbar machen

  • Claudia Kiso (nationale Koordinierungsstelle, Umweltbundesamt) und Theresa Maiwald (Straßenverkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Kassel)
  • 06.03.2025
  • 10:00 – 11:15 Uhr
  • online über Microsoft Teams

„Mix and Move“ – klimafreundlich mobil“ – das ist der Leitspruch der […]

6. März 2025|

3. SUMP-Netzwerktreffen

Über 60 Mobilitätsplanende im Austausch mit Staatssekretärin Ines Fröhlich.

Am 13. Februar 2025 veranstaltete das Fachzentrum das 3. SUMP-Netzwerktreffen im House of Logistics & Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch über die Mobilitätsplanung im ländlichen Raum […]

13. Februar 2025|

Online-Vortrag: Das Mobilitätsnetzwerk Ortneau

Thema: Nachhaltige Mobilität über Gemarkungsgrenzen hinweg

  • Lara Hölting (Netzwerkmanagerin, endura kommunal GmbH)
  • 06.02.2025
  • 10:00 – 10:50 Uhr
  • online über Microsoft Teams

Wie arbeiten mehrere eigenständige Kommunen beim Thema der nachhaltigen Mobilität vor Ort zusammen? Wie kann eine grenzübergreifende Zusammenarbeit […]

6. Februar 2025|

Rückblick | Mobilitätskonferenzen 2024

Mobilitätskonferenzen bieten hessischen Kommunen wertvolle Impulse für die Mobilitätswende.

In den vergangenen Wochen nahm das Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern hessischer Kommunen an zwei bedeutenden Veranstaltungen zur integrierten Mobilitätsplanung teil: der NaKoMo vor Ort Konferenz (

9. Januar 2025|

Online-Veranstaltung: SUMP-Einführung

Thema: Erfolgreich starten mit unserem Förderprogramm und Lehrgang

Am 30. Januar 2025  fand die 2. Online-Veranstaltung „SUMP-Einführung: Erfolgreich starten mit unserem Förderprogramm und Lehrgang“ statt.

Das Konzept von SUMP ist inzwischen Mainstream und findet Anwendung in den meisten großen aber auch in kleineren […]

18. September 2024|

Roll-Out-Veranstaltung „Einbindung in die Wirtschaft“

Die Veranstaltungsreihe „Einbindung der Wirtschaft in die nachhaltige integrierte Mobilitätsplanung“ fand Ende Oktober ihren erfolgreichen Abschluss in Kassel.

In einer Reihe von Treffen in Fulda, Darmstadt und Kassel kamen insgesamt etwa 90 Vertreter*innen aus hessischen Kommunen und der Wirtschaft […]

22. Juli 2024|

2. SUMP-Netzwerktreffen

Am 26. Juni 2024 fand das 2. SUMP-Netzwerktreffen im DOM HOTEL Limburg statt. Das Veranstaltungsformat des Fachzentrums bietet hessischen Kreisen, Städten und Gemeinden die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen und integrierten Mobilitätsplanung auszutauschen. Im Fokus des Netzwerktreffens […]

26. Juni 2024|

Workshop – Klimaschutz in der Mobilitätsplanung

Thema: Neue Planungskulturen für Kommunen – Klimaschutz und Mobilität gemeinsam denken

Am 13. Juni 2024 fand der Workshop „Neue Planungskultur für Kommunen – Klimaschutz und Mobilität gemeinsam denken“ im LOKSCHUPPEN Marburg statt.

Der Verkehrssektor macht in Hessen ca. 40 […]

13. Juni 2024|

Auftaktworkshop „Einbindung der Wirtschaft in die nachhaltige Wirtschaftsverkehrsplanung“

Am 25. April 2024 fand in Wiesbaden der Auftaktworkshop zur Einbindung der Wirtschaft in die nachhaltige Wirtschaftsverkehrsplanung statt. Ziel des Dialogprozesses ist es, sowohl Kommunen und Kreise als auch Wirtschaftsakteure für das Thema zu sensibilisieren: Für […]

25. April 2024|

1. SUMP-Netzwerktreffen

Am 14. Februar 2024 fand in Frankfurt das 1. SUMP-Netzwerktreffen des Fachzentrums statt und bot den anwesenden hessischen Kommunen die Möglichkeit sich über die nachhaltige, integrierte Mobilitätsplanung auszutauschen und zu informieren. Die Veranstaltung gliederte sich in drei Abschnitte, die einen umfassenden Einblick […]

22. Februar 2024|

SUMP.Akademie – Fachkräftemangel in der kommunalen Verwaltung

Thema: Verkehrs- und Mobilitätsplanende – wo seid ihr?

Am 7. Dezember 2023 lud das Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen hessische Kommunen ins Weststadt-Studio Darmstadt zur SUMP-Akademie Fachkräftemangel ein.

Der Fachkräftemangel in der kommunalen Verwaltung ist ein Thema, mit […]

15. Dezember 2023|

21. Hessischer Mobilitätskongress

Seit mehr als 20 Jahren treffen sich auf dem Hessischen Mobilitätskongress Netzwerkpartner, (Neu-)Einsteiger und Interessierte und tauschen sich zu aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Mobilität aus. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, die LEA LandesEnergieAgentur […]

27. September 2023|

5. Runder Tisch – Nachhaltige kommunale Wirtschaftsverkehre

Am 26. April 2023 fand in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main der 5. Runde Tisch Wirtschaftsverkehre statt.

Der Aspekt der städtischen Beteiligten in der Logistikkonzeptentwicklung stand hierbei im Fokus. Jens Wöbbeking und Mona Winkelmann (Amt […]

26. April 2023|

SUMP.Akademie – Partizipativ Planen in Kommunen leicht gemacht

Am 16. November 2022  fand die Hybridveranstaltung „SUMP.Akademie: Partizipativ Planen in Kommunen leicht gemacht“ statt, in der unser Methodenkoffer vorgestellt wurde.

Das Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen hat einen Online-Methodenkoffer für hessische Kommunen erstellt. Dort finden Sie […]

16. November 2022|

SUMP.Akademie – Carsharing

Am 25. Oktober 2023 fand die Informationsveranstaltung SUMP.Akademie Carsharing statt. Carsharing trägt dazu bei, den Flächenverbrauch in urbanen Räumen zu reduzieren und den Autoverkehr nachhaltiger zu gestalten. Eine Herausforderung ist dabei, die Implementierung in den Straßenraum, um somit eine höhere Nutzungsfreundlichkeit […]

25. Oktober 2022|