Online-Workshop zur Europäischen Mobilitätswoche
Am 25. Juni 2025 laden wir alle hessischen Kommunen herzlich zu unserem Online-Workshop zur Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2025 ein. Gemeinsam wollen wir niederschwellige und praxisnahe Aktivitäten vorstellen und weiterentwickeln, mit denen Ihre Kommune unter dem Motto „Mobilität für alle“ an der diesjährigen EMW teilnehmen kann. Dabei steht die nachhaltige integrierte Mobilitätsplanung (SUMP) im Fokus.
Der Online-Workshop findet am 25. Juni 2025 von 10:30 bis 12 Uhr statt. Melden Sie sich frühzeitig an, um gemeinsam mit uns die EMW 2025 in Hessen erfolgreich zu gestalten.
Mit dem Workshop möchten wir hessische Kommunen dabei unterstützen, die Europäische Mobilitätswoche als Chance zu nutzen, nachhaltige Mobilität für alle erlebbar zu machen – einfach, inklusiv und wirkungsvoll
Warum mitmachen? – Die Europäische Mobilitätswoche 2025
Die EMW ist die größte europaweite Kampagne für nachhaltige Mobilität und findet jährlich vom 16. bis 22. September statt. Kommunen aus ganz Europa nutzen diese Woche, um mit kreativen Aktionen die Vielfalt nachhaltiger Mobilitätsformen vor Ort erlebbar zu machen. Das Jahresthema 2025 „Mobilität für alle“ legt besonderen Wert auf soziale Gerechtigkeit und Barrierefreiheit in der Mobilität. Ziel ist es, inklusive und nachhaltige Verkehrslösungen zu fördern, die für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sind.
Nachhaltige integrierte Mobilitätsplanung (SUMP) als Grundlage
Die nachhaltige integrierte Mobilitätsplanung (SUMP) ist ein bewährter Ansatz, der ökologische, ökonomische und soziale Aspekte verkehrsträgerübergreifend in funktionalen Räumen berücksichtigt. In Hessen ist der SUMP-Ansatz seit Jahren etabliert und wird von vielen Kommunen erfolgreich umgesetzt. Er basiert auf acht Planungsprinzipien und einem vierphasigen Prozess, der von der politischen Entscheidung bis zur Umsetzung und Evaluation reicht. Der SUMP-Prozess fördert die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Akteuren und verbessert so die Lebensqualität und Erreichbarkeit in der Kommune. Das EMW-Motto „Mobilität für alle“ passt somit sehr gut in den SUMP-Kontext.
Workshop am 25. Juni 2025 – Gemeinsam Aktionen planen
In unserem Online-Workshop am 25. Juni 2025 möchten wir Ihnen Aktionen vorstellen, die Ihre Kommune einfach und wirkungsvoll in der EMW umsetzen kann. Ziel ist es, niederschwellige Aktionen zu finden, die möglichst viele Menschen ansprechen und die nachhaltige Mobilität vor Ort sichtbar machen. Darüber hinaus möchten wir Ihnen eine hessenweite Aktion vorstellen, die wir gemeinsam mit Ihnen im Workshop weiterentwickeln möchten.
Themen und Inhalte des Workshops:
- Einführung in das Jahresthema der EMW 2025 und seine Bedeutung für hessische Kommunen
- Austausch über Chancen und Herausforderungen der nachhaltigen integrierten Mobilitätsplanung im Kontext der EMW
- Kommunaler Praxis-Input: Eine EMW-Award Preisträgerin gibt hilfreiche Tipps zur erfolgreichen Umsetzung von Aktionen. Dabei geht es unter anderem um Fragen wie:
- Was muss man bei der Planung und Durchführung von Aktionen beachten?
- Wie funktioniert die Abstimmung mit dem Ordnungsamt?
- Welche Akteure sollten wann und wie eingebunden werden?
- Welche Stolpersteine gibt es und wie lassen sie sich vermeiden?
- Gemeinsame Weiterentwicklung einer hessenweiten Aktionsideen,
- Vorstellung verschiedener Aktionen, die leicht umsetzbar sind, verschiedene Zielgruppen einbeziehen und sich auf den SUMP beziehen
So profitieren Sie von der Teilnahme
- Sie erhalten konkrete, praxisorientierte Impulse für Ihre EMW-Aktionen
- Sie erhalten im Nachgang die Materialien für die hessenweite Aktion für Ihre Umsetzung vor Ort
- Der Workshop bietet Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit anderen hessischen Kommunen
- Sie werden bei der Planung und Umsetzung Ihrer Aktionen unterstützt
- Ihre Kommune kann sich aktiv an der Kampagne beteiligen und Sichtbarkeit gewinnen
- Mit dem Fokus auf SUMP stärken Sie die nachhaltige Mobilitätsplanung und die Lebensqualität in Ihrer Kommune