© Bennet Jensch Kommunikationsdesign

Wir möchten Sie bei der Erarbeitung und Umsetzung der nachhaltigen Mobilitätsplanung unterstützen.

Sie brauchen individuelle Unterstützung bei der Aufstellung und/oder Umsetzung eines integrierten Mobilitätsplans?

Wir begleiten und unterstützen Ihre Kommune bzw. Ihren Landkreis sowohl vor als auch während des Prozesses und helfen bei der Berücksichtigung der EU-Leitlinien zur nachhaltigen Mobilitätsplanung (Sustainable Urban Mobility Planning, kurz SUMP).

Sprechen Sie uns mit Ihrem konkreten Anliegen an – wir helfen Ihnen weiter mit folgenden Angeboten:

Wir beraten Sie im Vorfeld der Aufstellung und Umsetzung eines nachhaltigen integrierten Mobilitätsplans.

Wir vermitteln Ihnen Coaching-Angeboten mit externen Partnern, die Sie individuell beraten und bei Bedarf Workshops in Ihrer Kommune durchführen – kostenlos und ohne großen administrativen Aufwand Ihrerseits

Mit einem Klick gelangen Sie unseren Coaching-Angeboten.

Wir beraten Sie gerne zu

  • Förderprogrammen
  • Fachthemen (z.B. Wirtschaftsverkehrsplanung, Planung im ländlichen Raum und Klimaschutz und -anpassung im Verkehrsbereich) sowie zu
  • Prozessaspekten (z.B. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Partizipationsprozessen, Monitoring und Evaluation)

Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem SUMP-Prozesses, z.B. durch die Teilnahme an Fach- und Beiratssitzungen (Vorstellung des SUMP-Ansatzes, Informationen zu Fördermöglichkeiten, Vermittlung von Ansprechpartnern etc.).

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr wissen möchten.

© Bennet Jensch Kommunikationsdesign

Beratung und Unterstützung von Anfang an: Erfolgreich in die Mobilitätsplanung starten!

Vor der Erstellung eines Mobilitätsplans sind verschieden Aktivitäten und Überlegungen notwendig. Wir widmen uns Ihren individuellen Fragestellungen, wie z.B.:

  • Was muss ich mir unter nachhaltiger integrierter Mobilitätsplanung (SUMP) vorstellen?
  • Ist ein nachhaltiger integrierter Mobilitätsplan für meine Kommune sinnvoll?
  • Wie starte ich in den Prozess?
  • Welche Förderungen gibt es?
  • Wie können Vorstudien die Mobilitätsplanung unterstützen?

Kommen Sie mit Ihren Fragen direkt auf uns zu!

Schritt 1: Kontaktaufnahme

Sie melden sich bei uns per Mail, telefonisch oder sprechen uns persönlich auf Veranstaltungen an.

Ansprechpersonen:
Alexandra Werner & David Stoitner

✉ mobilitaet@htai.de

☎ +49 (0)170 3070974 oder +49 (0)175 7330081

Schritt 2: Terminfindung

Wir machen gemeinsam einen Termin für ein erstes Gespräch aus. Dieses kann sowohl online als auch vor Ort stattfinden.

Gerne können Sie uns Ihre Fragen schon vorab zusenden, damit wir uns auf den gemeinsamen Termin vorbereiten können.

Schritt 3: Beratungstermin

Mit unserer Expertise und Praxiserfahrung in der kommunalen Mobilitätsplanung unterstützen unsere Kolleginnen und Kollegen Sie bei Ihren Fragestellungen. Dabei richten wir uns ganz nach Ihren Bedarfen.

Schritt 4: Erfolgreich in die Mobilitätsplanung starten.

© Bennet Jensch Kommunikationsdesign

Coaching-Angebote

Wir bieten ab sofort ein individuelles Coaching für Mitarbeitende hessischer Kommunen und Landkreise an. Unser Angebot soll Sie bei der Entwicklung nachhaltiger integrierter Mobilitätspläne unterstützen und gleichzeitig Ihre Kompetenzen im Bereich der Planungs- und Beteiligungskultur stärken.

Das Coaching wird von erfahrenen Expertinnen und Experten aus Planungs- und Kommunikationsbüros durchgeführt. Es bietet eine gezielte Impuls- und Strategieberatung, die auf Ihre individuelle Ausgangssituation eingeht und praxisnahe Lösungen für konkrete Herausforderungen liefert.

Die Teilnahme am Coaching ist für alle hessischen Kommunen kostenfrei.

© Bennet Jensch Kommunikationsdesign

Unterstützung bei inhaltlichen Fragen zur Landesförderung

Gerne unterstützen wir Sie inhaltlich beim Förderprogramm des Landes Hessen für nachhaltige, integrierte Mobilitätspläne.

Wir bieten Ihnen eine Erstberatung zu folgenden Fördergegenständen der hessischen Landesförderung an:

  • Fördergegenstand 1: Erstellung von nachhaltigen integrierten Mobilitätsplänen
  • Fördergegenstand 2: Umsetzungsmanagement

Im Rahmen der Erstberatung bieten wir Ihnen eine gezielte Unterstützung bei der Planung, Beantragung und Umsetzung der Fördermaßnahme an. Unser Leistungsspektrum umfasst die Unterstützung bei der Erstellung erfolgreicher Anträge sowie die Funktion als Ansprechpartner für fachliche Fragen.

In Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Hessen Agentur können wir auch antragsspezifische Fragen für Sie erörtern und Sie durch den gesamten Förderprozess begleiten – von der Antragstellung über die Mittelverwendung bis hin zur erfolgreichen Abwicklung des Projekts.

Wir steht Ihnen für alle Fragen rund um die Förderung nachhaltiger, integrierter Mobilitätspläne zur Verfügung. Gerne können Sie uns jederzeit kontaktieren, um maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung für Ihre Kommune zu erhalten.

Kontakt

Alexandra Werner
Alexandra Werner
Projektmanagerin Wirtschaftsverkehrsplanung
David Stoitner
David Stoitner
Projektmanager Klimaschutz in der Mobilitätsplanung