Online-Vortrag: Pimoo Oberursel
Werkzeuge für nachhaltige Verkehrspolitik in Kommunen
Mit Prof. Dr.-Ing. Volker Blees und Nathalie Schneider (M. Eng), beide Hochschule RheinMain
27.03.2025, 10:00 – 10:50 Uhr, online über Microsoft Teams
Die Stadt Oberursel (Taunus) entwickelte zusammen mit der Hochschule RheinMain und finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit dem 01.01.2020 verschiedene Produkte, um mobilitätsbezogene Planungsprozesse transparent zu machen und ein gemeinsames Verständnis zu Maßnahmen zu fördern. Die Plattform für integrierte Mobilität in Oberursel (pimoo) zeigt, dass es nicht den einen unflexiblen Plan gibt, sondern es sollen alle relevanten Akteure in die Lage versetzt werden, gemeinsam, gut informiert und sachbezogen auf die vereinbarten Verkehrsziele hinzuarbeiten.
Hieraus sind praxistaugliche Produkte entstanden, die sich auf kommunale verkehrliche Planungsprozesse in anderen Kommunen übertragen lassen. Prof. Dr.-Ing. Volker Blees, der pimoo wissenschaftlich begleitet, wird in seinem Vortrag darauf eingehen, welche pimoo-Produkte andere Kommunen einsetzen können, um verkehrliche Maßnahmen umzusetzen.
Wir bitte um eine kurze schriftliche Anmeldung über mobilitaet@htai.de. Sie erhalten dann wenige Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für den Online-Vortrag.
Präsentationen
Vertiefungsangebote
Exkursionen
Im Rahmen des Begleitprogramm zur Ausstellung “Bewegung! Frankfurt und die Mobilität” des Historischen Museum Frankfurt bieten die Stadt Oberursel (Taunus) zusammen mit der Hochschule RheinMain drei Exkursionen an. Die Exkursionen richten sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an Fachpublikum.
Alle Informationen zu den drei Exkursionen finden Sie hier: