4. SUMP-Netzwerktreffen:
Ausschreibungen im Fokus
Ausschreibungen im Fokus
Am 27. August 2025 hatte das Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen kommunale Verwaltungsmitarbeitende aus hessischen Städten, Gemeinden und Landkreisen zum 4. SUMP-Netzwerktreffen nach Kassel eingeladen.
Im Mittelpunkt stand das Thema Ausschreibungen im Rahmen integrierter Mobilitätspläne. Dieser Schwerpunkt wurde auf Wunsch vieler Teilnehmender bei der letzten Bedarfsabfrage gesetzt – ein klares Zeichen, wie relevant und praxisnah die Herausforderungen rund um die Vergabe und Umsetzung von Mobilitätsprojekten sind.
Im Workshop wurden Herausforderungen und Empfehlungen rund um die Ausschreibung und Vergabe im Bereich der integrierten Mobilitätsplanung diskutiert. Schwerpunkt waren Eignungskriterien, Leistungsbeschreibung, Umgang mit Vorerfahrungen, qualitative Anforderungen und die rechtliche Einordnung bei Auftragsvergaben. Es wurde diskutiert, wie man geeignete und qualitativ hochwertige Dienstleister findet, warum präzise Leistungsbeschreibungen und sinnvolle Abgrenzungen nötig sind, und wie auch gegebenenfalls negative Erfahrungen mit Anbietern berücksichtigt werden können. Expertinnen und Experten sowie erfahrene Mitarbeitende aus Kommunen teilten praktische Empfehlungen zur Gestaltung von Ausschreibungsunterlagen, zur Erhöhung der Vergleichbarkeit von Angeboten und zum Umgang mit Vergaberechtlichen Fragestellungen.
Zusammenfassung der wichtigsten Empfehlungen
- Leistungsbeschreibung präzise und vergleichbar gestalten: Umfang, Format und Anforderungen sollten klar vorgegeben werden, um den Vergleich zu erleichtern.
- Eignungskriterien nicht zu eng setzen: So bleibt die Auswahl an Dienstleistern größer und die Qualität kann im weiteren Verfahren über Zuschlagskriterien und Bewertung der Konzepte herausgearbeitet werden.
- Negative Vorerfahrungen über spezifische Anforderungen abbilden: Beispielweise durch Nachweis von Termintreue oder entsprechender Qualifikation, aber nicht als direktes Ausschlusskriterium.
- Bausteine funktional abgrenzen: Lose sinnvoll gestalten – zu kleine Bausteine führen zu höheren Kosten und organisatorischen Problemen.
- Personaleinsatz absichern: Vertragsklauseln zur Gleichwertigkeit beim Personalaustausch einbauen.
Save-the-date: Das 5. Netzwerktreffen wird am 11.02.2026 in Fulda stattfinden.
Impressionen
© Sandra Bardt