
Fachkräfte für die Mobilität der Zukunft
Sie arbeiten in einer hessischen Kommune oder einem Landkreis und möchten sich weiterbilden, um Ihre Kompetenzen im wachsenden Bereich der integrierten Mobilitätsplanung zu stärken?
Unsere Weiterbildungsangebote unterstützen Sie gezielt bei Ihren täglichen Aufgaben und Herausforderungen in der Mobilitätsplanung. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge und Methoden, die Sie unmittelbar in Ihrer Verwaltungspraxis anwenden können.
Darüber hinaus möchten wir Sie auch bei der Personalgewinnung unterstützen:
Unser Leitfaden „Fachkräfte für die Mobilität der Zukunft“ bietet konkrete Empfehlungen, wie Sie qualifiziertes Personal für eine nachhaltige Mobilitätsplanung finden, binden und gezielt weiterentwickeln können. Der Leitfaden richtet sich an Verantwortliche in Kommunen und Landkreisen und versteht sich als praktischer Beitrag zur Stärkung kommunaler Fachkompetenz.

Welche Schlüsselkompetenzen deckt unser Ausbildungsangebot ab?

„Mobilitätsplanung kompakt“
Lehrgang für eine strategische und integrierte Planungspraxis
Unser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen in der nachhaltigen integrierten Mobilitätsplanung zu erweitern und anwendungsbezogen zu vertiefen. Die Inhalte des Lehrgangs sollen Ihnen fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten vermitteln, damit Sie nachhaltige integrierte Mobilitätspläne (SUMP im europäischen Kontext) erfolgreich erstellen und umsetzen können.
Inhalte:
Umfang und Termine:
Der Lehrgang umfasst insgesamt acht Lehrtage in vier Modulen an verschiedenen Veranstaltungsorten in Hessen. Der nächste Lehrgang startet am 05. und 06. Mai 2025 in Frankfurt/Main.
Das zweite Modul ist für den 01. und 02. Juli 2025 geplant.
Kosten:
Es fällt keine Teilnahmegebühr an, lediglich Reisekosten sind zu tragen.
Melden Sie sich jetzt bei uns und profitieren Sie von einem maßgeschneiderten Lehrgang, der Sie dabei unterstützt, die nachhaltige Mobilität in Ihrer Kommune voranzutreiben!

„Erfolgreiche Beteiligungsprozesse in der kommunalen Mobilitätsplanung“
Partizipationsschulung
Sie planen Mobilität in Hessen und möchten Beteiligungsprozesse erfolgreich gestalten?
Unsere seit 2022 stattfindende eintägige Schulung vermittelt Ihnen Grundlagen und Methoden, um Beteiligungsprozesse in der Mobilitätsplanung effektiv zu gestalten.
Die Schulung beinhaltet Wissensvermittlung, Praxisbeispiele sowie interaktive Übungen, um den Austausch und den kollegialen Wissenstransfer zu fördern. Ein Highlight ist die Anwendung des digitalen Methodenkoffers, der praktische Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Beteiligungsmethoden bietet.
Inhalte:
- Sensibilisierung für die Bedeutung von Beteiligung in Planungs- und Verwaltungstätigkeiten,
- Strategien zur Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen,
- effektiver Umgang mit Kritik sowie
- Einsatz analoger und digitaler Formate, insbesondere zur Einbindung unterrepräsentierter Gruppen.
Umfang und Termine:
Die Schulung ist ganztägig (ca. 8 Stunden) an verschiedenen Veranstaltungsorten in Hessen.
Kosten:
Es fällt keine Teilnahmegebühr an, lediglich Reisekosten sind zu tragen.
Wenn Sie einen Eindruck, von unserer Partizipationsschulung bekommen möchten, lesen Sie sich gerne unseren Bericht zur vergangenen Schulung durch.

Wissensimpulse für die kommunale Mobilitätsplanung
Unsere Onlineformate
Mit unseren regelmäßigen Onlineveranstaltungen bieten wir Kommunen, Fachplanenden und Interessierten praxisnahe Einblicke und Impulse rund um die nachhaltige Mobilitätsplanung.
Ob gute Beispiele aus hessischen Städten, Einblicke in laufende Projekte oder Hintergrundwissen zu bundesweiten und europäischen Initiativen – unsere Onlineformate greifen aktuelle Themen auf und zeigen, wie nachhaltige Mobilitätswende konkret gestaltet werden kann.
Die Veranstaltungen sind in der Regel kurz und kompakt, finden online statt und richten sich an alle, die sich für die Umsetzung integrierter und partizipativer Mobilitätslösungen interessieren – unabhängig von Vorkenntnissen.
Die Teilnahme an den Onlineformaten ist kostenfrei, eine Anmeldung per Email ist vorab erforderlich.

Besuchen Sie regelmäßig unsere Website und abonnieren Sie unseren Newsletter, um über aktuelle Kurse und Workshops informiert zu bleiben.
Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Fortbildungen zu erfahren und sich für die nächsten Veranstaltungen anzumelden. Gemeinsam gestalten wir die Mobilität der Zukunft!