SUMPimpuls:
Mobilitätsstationen in der Wetterau

Aufbau einer kreisübergreifenden nachhaltigen Infrastruktur

Mit Antonia Klein (Wetteraukreis) und Alina Fröhlich (Regionalverband FRM),

23.10.2025, 10:00 bis 10:50 Uhr, online über Microsoft Teams

Der Wetteraukreis baut gemeinsam mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain eine vernetzte Verkehrsinfrastruktur auf, die gerade auch im ländlich geprägten Raum des Landkreises den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel erleichtern soll. Kern des Vorhabens sind 40 neue Mobilitätsstationen in 17 Kommunen. Sie verbinden künftig umweltfreundliche Angebote wie Bus und Bahn mit Radverkehr, Sharing-Lösungen und Ladeinfrastruktur. Auch die Aufenthaltsqualität soll durch die Mobilitätsstationen mancherorts verbessert werden.

Doch wie wird das Vorhaben geplant? Und wie hat der Kreis es geschafft, dass 19 Kommunen mitmachen werden? Dieses spannende Thema steht bei unserem Onlineformat SUMPimpuls am 23.10.2025 um 10 Uhr im Mittelpunkt, bei dem Frau Klein und Frau Arnold den aktuellen Stand der Planung und Umsetzung der Mobilitätsstationen vorstellen werden. Weiter gehen sie auch auf relevante strukturelle Punkte sowie auf die Kommunikation mit und die Akzeptanz bei den Kommunen ein.

Im Anschluss stehen beide Referierende den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung.

Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende aus hessischen Städten, Gemeinden, Landkreise, interkommunalen Zusammenschlüssen und Regionalverbänden.

Anmeldung

Wir bitte um eine kurze Anmeldung.
Sie erhalten dann wenige Tage vor der Veranstaltung die Zugangsdaten für den Online-Vortrag per Mail.

Kontakt

Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen